Salattomate 811-X

4,23192,60

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Salattomate mit herausrangendem Geschmack und hohem Ertrag für den geschützen Anbau.

Artikelnummer: 4260522171831
Kategorien: , ,

Beschreibung

Ertragreiche Salattomate in klassischem rot. Die etwa 60 g schweren Früchte sind relativ fest, rund und haben ein ausgewogenes Aroma mit intensivem Tomatengeschmack. Eine Ernte mit Kelchblatt ist möglich. Die Pflanzen haben eine gute Wüchsigkeit und Blattgesundheit und sind sowohl für den Hausgarten, als auch den Erwerbsanbau geeignet.

Standortansprüche

Geschützter Anbau. Gewächshaus oder Feldüberdachung. Dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden.

Aussaat

Ab Mitte Februar. Ziel ist, blühend und frostfrei zu pflanzen. Saattiefe 0,2 – 0,5 cm.

Keimung

18 – 24 °C, 7 – 14 Tage.

Kultur

Nach der Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen. Die Pflanze sollte dabei bis kurz unter die Keimblätter mit Erde bedeckt sein, um ausreichend Wurzeln bilden zu können.

Abstand

60 x 60 cm oder im 10 Liter Eimer.

Ernte

Ab Juni.

Zusätzliche Informationen

Fruchtfarbe

Rot

Fruchtgewicht 60 g
Fruchtreife

Mittlere Fruchtreife

Zulassung

Saatgut für wissenschaftliche Zwecke

Verpackungseinheit

Päckchen mit 1000 Samen, Päckchen mit 12 Samen, Päckchen mit 50 Samen, Päckchen mit 250 Samen

Wissenschaftlicher Name

Lycopersicon esculentum

Weitere Informationen

Die Züchtung von neuen Tomatensorten braucht in der Regel ca. 9 Generationen, was
bei der Sommerkultur gleichbedeutend mit Jahren ist. Schon lange arbeiten wir also an
dem, was wir hier nun als erste Tomatensorten aus eigener Züchtung für den Anbau
in Gewächshäusern und Folientunneln präsentieren können. Die Sorten sind speziell
für den Anbau in erdgebundenen Systemen unter ökologischen Bedingungen selektiert
worden und es wurde besonderes Augenmerk auf ausgezeichneten Geschmack, sowie
gute Fruchtqualität bei dennoch überzeugenden Erträgen gelegt. Selbstverständlich
wurde auch eine hohe Aufmerksamkeit auf die Pflanzengesundheit gelegt. Auch können
wir diese Sorten explizit auch für den Erwerbsanbau empfehlen!

Info über Tomaten:Aufgelistet in Kategorie:
Organically grown tomato
Participation, utilization and development of genetic resources in the Organic Outdoor Tomato Project
Selection for Phytophthora field resistance in the F2 generation of organic outdoor tomatoes
Influence of the growing system on agronomic parameters of “wild” and cocktail tomatoes from organic outdoor production
Prüfung verschiedener Tomatensorten auf natürliche Widerstandskraft gegen Kraut- und Braunfäule unter Freilandbedingungen im voralpinen Klimagebiet
Auf den Geschmack gekommen
Die Saison der Freilandtomaten kann eröffnet werden
Sortensteckbriefe Freilandtomaten
Wildtomaten – mehr als eine Spielerei
Does regional organic screening and breeding make sense?
Faltblatt „Tomaten im Freiland“